Einst ein Fischerdörfchen, dann Handelsplatz für Opium, chinesische Seide, Silber, Gewürze und Tee, später britische Kronkolonie, alles das war Hong-kong bevor die Stadt 1997 wieder an China zurück-gegeben wurde. Damit liegt auf der Hand: Hongkong ist alles andere als China und zählt heute zu den wohl imposantesten Weltstädten unserer Zeit.
Unsere Route führt uns von Taiwan nach Hongkong, wo wir einen kurzen Zwischenstopp einlegen, bevor es nach Vietnam geht. Ganz nach dem Motto »go with the flow« werden wir die Eindrücke dieser Metropole auf uns wirken lassen und die Stadt spontan erkunden. Auf Erkundungstour besteht in Hongkong keinerlei Sprachbarriere wie in anderen asiatischen Ländern, weil hier fließend Englisch gesprochen wird.
Der „Big Buddha“ ist eine der fünf größten Buddha-Statuen in ganz China und das größte buddhistische Monument in Hong-kong. Es befindet sich beim Kloster Po Lin auf einer Bergspitze und soll das harmonische Verhältnis zwischen Mensch, Natur und Religion symbolisieren.
Mit jährlich über 1.000 Besuchern ist der Buddha eines der populärsten touristischen Ausflugsziele in Hongkong .
In Hongkong muss man sich zwischen Disneyland und einem Themenpark wie dem Ocean Park nicht entscheiden, denn die Stadt besitzt beides.
Zwischen Bergen und dem Meer gelegen, finden sich auf dem Gelände neben einigen Tieren insgesamt 19 Attraktionen, darunter diverse Fahrgeschäfte und zwei Achterbahnen.
Der »Drachenrücken« ist ein Wanderweg, von welchem man Hongkong aus einer ganz anderen Perspektive erblickt. Hier durchwandert man Bambus, Rosenmyrthen und wilde Azaleen und kann die wunderschöne Aussicht bewundern.
Die Star Avenue ist der asiatische Pendant zum Hollywood Walk of Fame in Los Angeles, hier geehrt und verewigt werden berühmte (chinesische) Filmstars, u.a. Bruce Lee, Jackie Chan und Jet Li.
Vom 554 Meter hohen Gipfel des Victoria Peak bietet sich eine faszinierende Aussicht über die gesamte Stadt vom Hafen bis in die New Territories hinein.